Eiskalter Wind, Dauerregen und Schneegestöber - die kalte Jahreszeit verlangt unserer Haut viel ab. Die passende Winterpflege für jeden Hauttyp zu finden, gleicht einer Herausforderung. Wir zeigen dir, wie deine Haut mit hochwertiger Naturkosmetik auch im Winter strahlend schön bleibt.
Kennst du auch das Gefühl, wenn deine Haut bei Minusgraden unangenehm spannt und juckt? Drinnen sind die Heizungen aufgedreht und draußen ist es kalt und nass - im Winter muss unsere Haut einiges mitmachen. In den Sommermonaten ist die Haut durch ihren natürlichen Feuchtigkeitsmantel (den sogenannten Hydrolipidfilm) gut geschützt. Im Winter dagegen reduzieren die Talgdrüsen ihre Produktion und stellen sie bei unter 8 Grad Celsius sogar ganz ein. Die Folge: Die schützende Barriere bricht ein und es entstehen winzige Risse, welche unsere Haut durchlässiger für Umwelteinflüsse machen. Nicht nur die Kälte und Nässe können dann die Haut angreifen, die trockene Heizungsluft setzt ihr obendrein zu.

Welche Bedürfnisse hat die Haut im Winter?
Im Winter braucht die Haut vor allem Schutz und Feuchtigkeit. Ob du einen langen Winterspaziergang machst oder nur den schnellsten Weg zur U-Bahn einschlägst, dein Gesicht ist der Umwelt in der Regel schutzlos ausgeliefert. Bei klirrender Kälte ziehen sich die feinen Blutgefäße unter der Haut zusammen, um die Wärme im Körperinneren zu halten. Dadurch wird die Haut schlechter mit Nährstoffen versorgt - sie sieht fahl und blass aus. Und wenn du danach beheizte Räume betrittst, entzieht die extrem trockene Luft deiner Haut noch mehr Feuchtigkeit. Deshalb ist es wichtig, im Winter auf eine reichhaltige Pflege zu achten, die aber gleichzeitig deine Haut nicht beschwert. Wichtig: auch wenn die Haut im Winter trockener wirkt, dein individueller Hauttyp ändert sich nicht grundlegend. Du musst also nicht deine komplette Pflegeroutine ändern. Natürliche Kosmetik mit wertvollen pflanzlichen Inhaltsstoffen kann dich das ganze Jahr über begleiten.
Warum sich gerade Naturkosmetik in der Winterzeit bewährt
Künstliche Duftstoffe, Parabene und Silikone können deine Haut im Winter zusätzlich austrocknen. Naturkosmetik ist frei von Zusatzstoffen, die deine Haut belasten können. Deswegen ist sie vor allem in der Wintersaison für alle Hauttypen meist die richtige Wahl. Auch Problemhaut freut sich in den Wintermonaten über natürliche Inhaltsstoffe. Rosazea beispielsweise verschlimmert sich häufig bei kalten Temperaturen und die ständigen Temperaturwechsel begünstigen unangenehme Flushs. Derart sensible Haut profitiert im Winter besonders von Naturkosmetik, weil sie frei von bedenklichen Konservierungsstoffen und Mineralölen ist.
Übrigens: Auch für extreme Anforderungen gibt es geeignete Alternativen zu herkömmlicher Kosmetik. Natürlicher Kälte- oder Wetterbalsam wird morgens über der normalen Tagespflege aufgetragen und später im Warmen wieder entfernt. Für längere Aufenthalte bei Wind und Wetter eignen sich beispielsweise wasserlose Balms (z.B. aus reiner Sheabutter) und Cold Creams mit einem hohen Fettanteil. Im Winterurlaub in den Bergen solltest du allerdings zusätzlich einen guten UV-Schutz verwenden.
Do's und Don'ts bei Winterpflege
Hochwertige Pflanzenöle sind im Winter der beste Freund deiner Haut. Als Inhaltsstoffe in Naturseife, Waschgel und Lippenpflegestiften sorgen sie dafür, dass die Haut bei kalten Außentemperaturen ihre Feuchtigkeit behält. Ihr hoher Gehalt an ungesättigten Fettsäuren nährt die Haut, und der hohe Gehalt an Vitamin E wirkt antioxidativ. Wichtig: Nicht die Hände vergessen. Sie sind im Winter, genau wie die Ellenbogen, oft rau und rissig und profitieren von ölhaltiger Pflege.
Auch pflanzliche Hyaluronsäure hat sich bei frostiger Witterung bewährt: Sie bindet effektiv Feuchtigkeit und glättet erste Fältchen. Unsere Tagescreme mit Hyaluronsäure punktet darüber hinaus mit Regenine, einem feuchtigkeitsspendenden Phytokomplex aus Traube, Apfel, Zitrone und Weizenkleie. Der Wirkstoff dringt bis in die unteren Hautschichten vor und sorgt für ein strahlendes Hautbild.
Leidest du im Winter an trockenen und rissigen Lippen? Dann solltest du zu Lippenpflegestiften mit rückfettenden Inhaltsstoffen wie Kakaobutter und Kokosöl greifen. Sie schützen deine Lippen vor dem Austrocknen - und unser Lippenbalsam mit Orange und Zimt duftet noch dazu herrlich nach Weihnachtsplätzchen und wohligen Winterabenden vor dem Kamin.

Pflegeprodukte, die einen zu großen Anteil Alkohol enthalten, solltest du im Winter nicht benutzen. Diese würden die Haut zusätzlich noch weiter austrocknen. Wir verwenden deshalb in unserer Naturkosmetik nur geringe Anteile Alkohol - so viel wie eben nötig und nur in guter Qualität. Die hochwertigen Öle und feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffe sorgen dafür, dass der Alkohol die Haut nicht austrocknen kann.
Heiße Duschen und Bäder sind im Winter zwar angenehm, zu warmes Wasser kann aber leider den schützenden Fettfilm auf der Haut angreifen. Wasche dein Gesicht also am besten nur mit lauwarmem Wasser. Natürlich musst du nicht ganz aufs Baden verzichten - gerade im Winter wärmt ein abendliches Vollbad Körper und Seele wunderbar wieder auf. Als Badezusatz eignen sich anstatt konventioneller Schaumbäder am besten natürliches Öl. Reichhaltige Öle wie Mandel- oder Avocadoöl geben der Haut die Feuchtigkeit zurück, die sie tagsüber verloren hat. Ätherische Öle wie Lavendel- oder Orangenöl können zudem beruhigende Wirkung haben oder für mehr Konzentration sorgen.
Weniger ist bei der Winterpflege oft mehr
Wenn die Haut im Winter juckt oder spannt, hast du vielleicht das Bedürfnis, mehr Hautpflegeprodukte zu verwenden als gewohnt. Dabei lohnt es sich bei kalten Temperaturen sogar eher, deine Pflegeroutine auf ein Minimum zu reduzieren. Unnötige Reizungen kannst du vermeiden, indem du im Alltag lediglich eine sanfte Naturseife und eine nährende, rückfettende Gesichtscreme benutzt. So wird deine Haut nicht unnötig irritiert.

Optimal ist es, wenn ein einziges Pflegeprodukt viele Vorteile in sich vereint. Unsere neue Gesichtscreme-Pflegeserie zum Beispiel kombiniert hochwertige Pflanzenöle mit wertvollen, natürlichen Pflegewirkstoffen. Die feuchtigkeitsspendende Tagescreme ist auch im Winter ein echtes Multitalent: Mangobutter und Jojobaöl spenden Feuchtigkeit und nähren deine Haut mit Vitaminen. Grüner Tee schützt vor freien Radikalen und wirkt antioxidativ. Das enthaltene Luminescine aus den Blüten der Königskerze basiert auf natürlicher Photolumineszenz. Gemeinsam mit der exotischen Drachenfrucht sorgt dieser innovative Wirkstoff auch an trüben Wintertagen für strahlende Haut.
Egal ob draußen bei einem sonnigen Winterspaziergang oder drinnen gemütlich auf dem Sofa - unsere Naturkosmetik zaubert auch im Winter ein Leuchten auf dein Gesicht.