36 Grad und es wird noch heißer: Im Sommer ist deine Haut besonders durstig. Sonne, Salzwasser und häufiges Duschen entziehen ihr nämlich wertvolle Feuchtigkeit. Wie du deine Haut im Sommer verwöhnen kannst - und warum sich vor allem Naturkosmetik dabei bewährt hat - erfährst du hier.
Du bekommst auf einmal Pickel von deiner Lieblings-Tagescreme? So manches Produkt, das wir im Winter gerne nutzen, ist für den Sommer viel zu üppig. Für die Sommerpflege eignen sich leichte und frische Texturen optimal. Natürliche Inhaltsstoffe wie Jojoba, Lavendel und Aloe Vera beispielsweise bieten eine breite Palette an positiven Effekten für deinen Teint. Auch Hyaluronsäure ist ein echter Allrounder, um deine Haut von innen und außen optimal mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Woran erkenne ich die Bedürfnisse meiner Haut im Sommer?
Die reichhaltige Creme, die im Winter für samtweiche Haut sorgt, kann sich im Sommer schnell wie ein fettiger Film über dein Gesicht legen. Das liegt daran, dass wir im Sommer mehr schwitzen. Die Haut verliert Feuchtigkeit und reagiert darauf, indem sie die Talgproduktion steigert. Dadurch kommt es im Sommer häufiger zu fettiger Haut und Hautunreinheiten.
Deine Haut hat mindestens zwei Bedürfnisse, die sich das ganze Jahr über nicht ändern: Feuchtigkeit und Schutz vor äußeren Einflüssen. In der Sommerpflege ist deshalb ein ausreichender UV-Schutz unerlässlich, damit du von ersten Fältchen und Sonnenbrand verschont bleibst. Für eine optimale Hydratation sorgen auch im Sommer hochwertige Öle wie Jojoba-, Aprikosenkern- oder Sonnenblumenöl. Sie versorgen deine Haut nicht nur mit Feuchtigkeit, sondern auch mit Vitaminen und Antioxidantien.
Tipp: Eine gute Nachtcreme versorgt deine Haut schon über Nacht mit Feuchtigkeit. So macht es nichts aus, wenn du an besonders heißen Tagen nur ganz wenig Creme benutzt.

Welche Wirkstoffe versorgen die Haut im Sommer am besten mit Feuchtigkeit?
Die Naturkosmetik hält eine riesige Auswahl an Inhaltsstoffen bereit, die deine Haut im Sommer pflegen und hydratisieren, darunter zum Beispiel:
- Jojoba:
Jojobaöl ist ein idealer Bestandteil der Sommerpflege, weil es vor allem die Wasserbindungskapazität der Haut erhöht. Es zieht außerdem schnell in die Haut ein und hinterlässt im Gegensatz zu anderen Ölen keinen unangenehmen Film.
- Lavendel:
Lavendelöl ist auch im Sommer ein echter Allrounder. Es wirkt beispielsweise entzündungshemmend auf Insektenstiche und Sonnenbrand. Zusätzlich wirkt Lavendelöl entspannend und hilft nach einem aufregenden Tag beim Einschlafen.
- Aloe Vera:
Aloe Vera ist ein Klassiker in der Sommerpflege. Sie wirkt hautregenerierend, entzündungshemmend und kühlend. Vor allem sonnengestresste Haut profitiert enorm von der robusten Wüstenlilie.
Aber nicht nur einzeln, sondern auch in Kombination sind natürliche Inhaltsstoffe in der Sommerpflege besonders effektiv: Eine enzymatisch aktivierte Mischung aus pflanzlichen Ölen wie Oleosoft-4 beispielsweise macht deine Haut geschmeidig, schützt vor freien Radikalen und hinterlässt auch im Sommer keinen fettigen Film.
Do's and Don'ts für die Sommerhaut
Do:
- Gründliche Reinigung: Eines der wichtigsten Pflegerituale im Sommer ist die morgendliche und abendliche Reinigung. Vor allem, wenn du zu unreiner Haut neigst. Salzwasser, Chlor, Sonnencreme und Co. lassen sich nämlich nicht so einfach mit purem Wasser entfernen. Am besten nutzt du dazu eine natürliche Seife, die deine Haut zusätzlich nährt.
- Peeling: Bei Hautunreinheiten im Sommer hilft ein natürliches Peeling. Es entfernt abgestorbene Hautschüppchen und reinigt die Haut porentief. Unser Körperpeeling mit frischem Orangenduft sorgt zusätzlich für strahlende Sommerlaune.

Don't:
- Ungeschützt in die Sonne: "Ach, es ist ja nur ein Stündchen und ich setze mich einfach in den Schatten" - kommt dir der Gedanke bekannt vor? So schön gebräunte Haut auch aussehen mag, einen Sonnenbrand ist sie nicht wert. Mit ausreichendem UV-Schutz (mindestens LSF 30) dagegen steht dem sommerlichen Teint nichts im Wege.
- Make-up: Zugegeben, viele Frauen fühlen sich nicht wohl, so ganz ohne Foundation oder zumindest ein bisschen Concealer ins Büro zu gehen. Aber gerade im Sommer kann der Schweiß selbst unter der dünnsten Schicht Make-Up nicht richtig abfließen. Zusätzlich sammeln sich dort Schmutzpartikel an. Die Folge: Deine Poren verstopfen und du bekommst viel schneller Pickelchen und Mitesser. Eine gute Alternative zu deckendem Make-Up in der Sommerzeit sind beispielsweise getönte Tagescremes mit Lichtschutzfaktor.
Was sind die Vorteile von Naturkosmetik im Sommer?
Auch im Sommer ist der Verzicht auf künstliche Inhaltsstoffe und Mineralöle natürlich ein großes Plus der Naturkosmetik. Vor allem Naturseifen haben beim Duschen im Sommer klar die Nase vorn, weil sie ganz ohne stark austrocknende Tenside auskommen. Und für einen Extra-Frischekick am Morgen kann beispielsweise ein natürliches Shampoo mit Orange und Zitronengras sorgen. Ein weiterer Vorteil von Naturkosmetik in der Sommerpflege: Sie ist unparfümiert. Bei den meisten Cremes verfliegt der zarte Eigenduft ganz schnell nach dem Auftragen.
Auch beim Deodorant lohnt sich der Blick zu natürlichen Alternativen, denn selbst konventionelle Deos ohne Aluminiumsalze enthalten oft Parabene, Erdöle, Paraffin und künstliche Duftstoffe. Ein natürliches Deo kommt ganz ohne diese schädlichen Zusatzstoffe aus. Aber wirken Naturkosmetik-Deos trotzdem genauso gut und halten sie auch wirklich den ganzen Tag?
Ja, denn ihre natürlichen Inhaltsstoffe wirken genauso wie die künstlichen Äquivalente: Sie halten geruchsbildende Bakterien in Schach und nehmen Feuchtigkeit auf. Eine Kombination aus Kokos- und Avocadoöl, Carnaubawachs und Tapioka beispielsweise hält deine Haut den ganzen Tag frisch und trocken.


Hyaluronsäure - perfekte Zutat auch in Naturkosmetik
Im menschlichen Körper kommt Hyaluronsäure praktisch überall vor: Vor allem in der Haut und im Knorpel. Hyaluronsäure ist ein Polysaccharid oder genauer gesagt: Ein Glykosaminoglykan. Glykosaminoglykane sind negativ geladen und ziehen daher Wassermoleküle an. Das heißt: Hyaluronsäure kann eine große Menge Feuchtigkeit in der Haut speichern. Deshalb eignet sie sich perfekt als Zutat in Naturkosmetik.
Man unterscheidet in hochmolekulare und niedermolekulare Hyaluronsäure. Hochmolekulare Hyaluronsäure kann zwar die Hornschicht der Haut nicht durchdringen, bildet dafür aber einen Film, der die Hautoberfläche mit Feuchtigkeit versorgt. Niedermolekulare Hyaluronsäure kann tiefer in die Hautschichten eindringen und sie von innen aufpolstern.
Unsere Hyaluronsäure-Tagescreme ist mit ihrer leichten Textur ideal für sommerliche Temperaturen geeignet. Dank einer Mischung aus hoch- und niedermolekularen Hyaluronsäuren sieht deine Haut nicht nur sofort straffer und frischer aus, sondern wird gleichzeitig auch in der Tiefe gepflegt.
Fazit: Der Hochsommer ist die Zeit für leichte Kleider und leichte Naturkosmetik ohne künstliche Zusatzstoffe. Wertvolle Öle, Vitamine und Hyaluronsäure versorgen deine Haut im Sommer mit ausreichend Feuchtigkeit und Pflege. Achte auf ausreichenden Sonnenschutz, eine gründliche Reinigung und gönne dir ab und zu ein verwöhnendes Peeling. So strahlt dein Teint jeden Morgen mit der Sonne um die Wette.
