Vor allem im Herbst und Winter leiden viele Menschen an trockener Haut. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für ausgetrocknete Haut. Ursachen sind beispielsweise Störungen der natürlichen Fett- und Feuchtigkeitsregulation.
Trockene Haut
So erkennst du trockene Haut:
- Die Haut ist spröde und schuppig
- Deine Haut fühlt sich oft gespannt an und verursacht Juckreiz
- Sie reagiert empfindlich auf Temperatureinflüsse
- Nach dem Duschen fühlt sich die Haut ausgetrocknet an
Die Ursachen für trockene Haut:
Im Normalfall wird die menschliche Haut durch die permanente Fettproduktion der Talg- und Schweißdrüsen geschmeidig gehalten. Bilden die Talgdrüsen jedoch nicht ausreichend Fett (Sebum), so entsteht eine Störung der Feuchtigkeitsregulation. Das Ergebnis ist trockene Haut.
Was hilft der trockenen Haut?
Trockene Haut benötigt vor Allem eine extra sanfte Pflege, die die Haut nicht austrocknet und besonders langanhaltende Feuchtigkeit verleiht.
Daher musstest du explizit auf die Inhaltsstoffe deiner Pflegeprodukte achten. Viele herkömmliche Kosmetika beinhalten synthetische Zusatzstoffe, die deine Haut kurzzeitig pflegen aber dauerhaft austrocknen - zum Beispiel Sulfate und Paraffine.
- Begrenze deine Zeit unter der Dusche auf 5 bis 10 Minuten
- Dusche mit lauwarmem Wasser
- Verwende milde, parfümfreie Reinigungspflege
- Trinke ausreichend Wasser (mind. 2 Liter am Tag)
- Massiere deine Haut im Gesicht und am Körper regelmäßig - dadurch förderst du die Durchblutung